So läuft eine Vollnarkose beim Zahnarzt ab
Eine Vollnarkose ist ein bewährtes Verfahren, wenn Eingriffe umfangreich sind oder Patienten unter starker Zahnarztangst leiden. Damit alles sicher und reibungslos abläuft, folgt die Behandlung einem klaren Ablauf – von der Vorbereitung bis zur Nachsorge.
1. Vorbereitung: Wir klären alles im Voraus
Vor dem Eingriff besprechen wir gemeinsam mit dem Anästhesisten Ihren Gesundheitszustand, mögliche Risiken und den genauen Ablauf. In manchen Fällen sind vorab Untersuchungen oder Blutwerte nötig.
2. Nüchtern zur Praxis
Sie kommen nüchtern in die Praxis – das heißt: sechs Stunden vorher nichts essen oder trinken.
3. Einschlafphase: ruhig einschlafen, gut aufgehoben
Am Behandlungstag legen wir Ihnen einen Venenzugang. Darüber erhalten Sie zunächst ein beruhigendes Medikament – dann folgt die Narkose. In der Einschlafphase schlafen Sie innerhalb weniger Sekunden tief und sicher ein.
4. Während der Behandlung: Tiefschlaf unter Kontrolle
Während der Behandlung sind Sie komplett schmerzfrei und bewusstlos. Der Anästhesist überwacht Ihre Atmung den Kreislauf und andere wichtige Körperfunktionen durchgehend. Meist erfolgt die künstliche Beatmung über eine Maske oder einen kleinen Schlauch.
5. Aufwachphase: in sicherer Begleitung zurück ins Wachsein
Nach dem Eingriff beenden wir die Narkose. Sie wachen in Ruhe unter medizinischer Aufsicht auf – in einem geschützten Raum, begleitet von unserem Team. Sobald Sie stabil sind, dürfen Sie nach Hause – aber nur mit Begleitung.
Der Ablauf der Anästhesie zusammengefasst:
- Vorgespräch und Aufklärung
- Nüchtern zur Behandlung erscheinen
- Venenzugang und Narkoseeinleitung
- Behandlung im Tiefschlaf unter Aufsicht
- Aufwachen in der Praxis mit Betreuung