Zahnärzte am Mühlbach Von Anfang an gesunde Zähne – mit Ihrem Zahnarzt für Kinder in Emmendingen

Kinder entdecken die Welt auf ihre eigene Weise – spielerisch, fantasievoll und neugierig. Deshalb nehmen wir uns bei den Zahnärzten am Mühlbach extra viel Zeit für unsere kleinen Patienten. Wir erklären Ihren Kindern, was beim Zahnarzt in Emmendingen passiert. Geduldig, freundlich, kindgerecht.

Das sind unsere Stärken in der Kinderzahnheilkunde:

  • Ausgebildete Kinderzahnärztin in der Praxis
  • Einfühlsamer Umgang für angstfreie Zahnmedizin
  • Narkose ab dem Alter von vier Jahren

Gewöhnen Sie Ihr Kind möglichst früh an die Zahnarztbesuche.

Wir achten darauf, dass Zahnarztangst nicht entsteht.
So legen wir die Basis für eine lebenslange Mundgesundheit und dauerhaft gesunde Kinderzähne.

Buchen Sie gleich einen Termin.

Kinderzahnreinigung und Individualprophylaxe:
Ihr Anspruch von sechs bis 18 Jahren

Gesunde Zähne brauchen regelmäßige Pflege – auch beim Zahnarzt. Zwischen dem sechsten und dem 18. Lebensjahr haben alle Kinder Anspruch auf eine kostenlose Individualprophylaxe durch die gesetzliche Krankenkasse. Dabei reinigen wir die Zähne professionell, färben Beläge sichtbar ein und zeigen Ihrem Kind ganz konkret, wo es besser putzen kann. So bleibt das Gebiss sauber, stabil und kariesfrei – genau so, wie es sein soll.

Was wir bei der Kinderprophylaxe machen:

  • Professionelle Zahnreinigung mit sanften Mitteln
  • Aufklärung und Anleitung zur Mundhygiene
  • Versiegelung gefährdeter Zähne bei Bedarf

Nutzen Sie den gesetzlichen Anspruch –

buchen Sie gleich den nächsten Prophylaxetermin für Ihr Kind.

Narkose für Kinder in unserer Praxis:
Wenn Ruhe und Sicherheit das Beste für Ihr Kind sind

Manche Kinder brauchen beim Zahnarzt besondere Unterstützung. Ob starke Angst, viele kariöse Zähne oder eine geistige oder körperliche Beeinträchtigung – in diesen Fällen kann eine Behandlung in Vollnarkose der richtige Weg sein. Gemeinsam mit einer spezialisierten Anästhesiepraxis führen wir die Eingriffe in unserer Praxis durch.

Sie begleiten Ihr Kind beim Einschlafen, wir kümmern uns um alles Weitere. Ihr Kind wacht entspannt auf, und Sie sind sofort wieder an seiner Seite.

Typische Gründe für eine Kindernarkose in der Zahnmedizin:

  • Mehrere kariöse Zähne oder notwendige Füllungen
  • Zahnarztangst oder starke Abwehrreaktionen
  • Kinder mit Behinderungen oder komplexen Krankheitsbildern

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin –

wir besprechen in Ruhe, ob eine Narkose die beste Lösung für Ihr Kind ist.

Dr. Anna Dölp:
Ihre Kinderzahnärztin mit Herz und Fachwissen

Kinder brauchen beim Zahnarzt eine besondere Ansprache – und jemand, der weiß, wie sie ticken.

Dr. Anna Dölp hat sich auf Kinderzahnheilkunde spezialisiert und ein umfassendes Curriculum abgeschlossen. Sie nimmt sich Zeit, hört zu und sorgt dafür, dass sich kleine Patienten sicher und verstanden fühlen. Gerade Kinder mit Angst oder schwierigen Vorerfahrungen profitieren von ihrer einfühlsamen Art.

Was Dr. Anna Dölp auszeichnet:

  • Abgeschlossenes Curriculum Kinderzahnheilkunde
  • Schwerpunktbehandlung von Kindern in unserer Praxis
  • Geduldig, einfühlsam, erfahren – auch in schwierigen Fällen

Lernen Sie Dr. Anna Dölp persönlich kennen – bei einem ersten Termin in unserer Praxis.

Eireen – neu im Team für starke Kinderzähne in Emmendingen

Kinder brauchen beim Zahnarzt ein vertrautes Gefühl – und ein Lächeln, das Mut macht. Unsere kleine Zahnheldin Eireen, die freundliche Kuh vom Kühlenberg, begrüßt unsere jüngsten Gäste.
Sie taucht auf der Website auf, schaut von der Seite in den Behandlungsraum und erklärt kindgerecht, worauf es bei gesunden Zähnen ankommt. Mit ihr wird der Zahnarztbesuch zu einem kleinen Abenteuer.

Was Eireen für Kinder tut:

  • Begleitet kindgerecht durch die Behandlung
  • Sorgt für gute Laune im Wartezimmer
  • Ermutigt zum Zähneputzen und Mitmachen

Zeigen Sie Ihrem Kind schon vor dem Besuch unser Maskottchen –

entdecken Sie Eireen jetzt auf unserer Kinderseite.

Endlich kurze Wartezeiten auf einen Termin für Kinderbehandlungen in unserer Zahnarztpraxis

Bei uns bekommen Kinder zeitnah einen Termin, denn wir möchten helfen, bevor Probleme größer werden. Unsere Praxis reagiert auf die Versorgungslücke in der Umgebung mit extra Kapazitäten und kurzen Wegen zur Behandlung. Gerade für Kinder mit Beschwerden zählt jeder Tag.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Schnelle Terminvergabe für Kinder
  • Großes Verständnis für Eltern und kleine Patienten
  • Auch bei komplexen Fällen: Kurze Wartezeit bis zur Behandlung

 

Nutzen Sie unsere freien Kapazitäten –

rufen Sie an oder buchen Sie direkt online.

Überweisungen für Kinder?
Bei uns gut aufgehoben.

Unsere Praxis nimmt Überweisungen von Zahnarztkollegen entgegen. Wir behandeln gezielt nach Auftrag und übergibt die Kinder nach erfolgreicher Therapie wieder zurück an die überweisende Praxis – zuverlässig und transparent.

Das können Sie uns überweisen:

  • Kinder mit Behandlungsbedarf unter Narkose
  • Kinder mit besonderen Bedürfnissen oder Erkrankungen
  • Kleine Patienten mit schwieriger Zahnsituation

Sprechen Sie uns als überweisende Praxis direkt an –

wir übernehmen den Fall professionell und vollständig.

Junge Frau lächelt beim Beratungsgespräch zur Anästhesie bei Zahnarzt in Emmendingen

Prophylaxe für Schwangere:
Gesund durch die Schwangerschaft

In der Schwangerschaft verändern viele Hormone den Körper – das wirkt sich auch auf Zähne und Zahnfleisch aus. Damit Sie und Ihr Baby gut geschützt bleiben, empfehlen wir regelmäßige Kontrolltermine und eine Professionelle Zahnreinigung.

Wir erkennen beginnende Entzündungen frühzeitig und verhindern, dass sich Bakterien im Zahnfleisch ausbreiten. Ihre Mundgesundheit ist Teil Ihrer Schwangerschaftsvorsorge – und unser Anliegen.

Was wir für Sie tun:

Zahnfleischerkrankungen sind für Schwangere und ihre Kinder riskant. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit für Komplikationen bei der Geburt signifikant.

Vereinbaren Sie Ihren Vorsorgetermin –

wir begleiten Sie durch diese besondere Zeit.

Hurra, der erste Milchzahn ist da! Der perfekte Zeitpunkt für den ersten Besuch bei uns in der Zahnarztpraxis. Jetzt lernt Ihr Kind uns entspannt kennen – meist ohne Behandlung. Wir erklären kindgerecht, was bei uns passiert und geben Ihnen Tipps für die Zahnpflege zu Hause. Schritt für Schritt bauen wir Vertrauen auf – und legen den Grundstein für ein gesundes Lächeln.

Was beim ersten Besuch passiert:

  • Kennenlernen der Praxis und des Teams
  • Zahnsichtung nur, wenn das Kind bereit ist
  • Individuelle Tipps zur Zahnpflege zu Hause

Bringen Sie Ihr Kind zum ersten Termin –

wir freuen uns auf ein Kennenlernen.

Besser früh und schonend:
Lippen- und Zungenbändchenkorrektur bei Babys und Kleinkindern

Ein zu kurzes Bändchen im Mund kann viel durcheinanderbringen – beim Stillen, beim Essen oder später beim Sprechenlernen.
Gerade in den ersten Lebensmonaten merken Eltern oft instinktiv: Irgendwas stimmt nicht.
Wir hören zu, schauen genau hin und helfen, wenn nötig, mit einem kleinen, sicheren Eingriff. Für Ihr Kind bedeutet das: ein freies, unbeschwertes Aufwachsen – ganz ohne Stolpersteine im Mund.

Unsere Expertise für das Wohl Ihres Kindes:

  • Frühzeitige Erkennung bei Babys und Kleinkindern
  • Sanfte Korrektur durch einen erfahrenen Oralchirurgen
  • Sicherheit durch nahezu tägliche Routineeingriffe

Probleme beim Stillen?

Melden Sie sich bei uns in der Praxis. Vielleicht liegt es am Zungenbändchen. Wir sehen es uns an.

Schnelle Hilfe bei Zahnunfällen Ihrer Kinder

Wenn Ihr Kind sich wehtut, zählt jede Minute. Gerade bei einem Zahnunfall hilft schnelles Handeln, um den Zahn zu retten. Wir wissen, wie aufgeregt Eltern in solchen Momenten sind – und wie wichtig es ist, klare Anweisungen zu bekommen. Rufen Sie uns an, wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was zu tun ist. Gemeinsam retten wir, was zu retten ist – schnell, ruhig und sicher.

Unsere Hilfe als Kinderzahnarzt:

  • Schnelle Hilfe bei ausgeschlagenen oder abgebrochenen Zähnen
  • Klare Handlungsanleitung für den Notfall
  • Notfallversorgung durch erfahrene Kinder- und Oralchirurgen

Was tun im Notfall?

  • Optimal: Legen Sie den Zahn in eine Zahnrettungsbox (Apotheke).
  • Alternativ: Tupperdose mit kalter Milch
  • Wichtig: Sofort zu uns oder zum zahnärztlichen Notdienst kommen
  • Im Zweifel sofort anrufen – wir helfen Ihnen weiter.

Wenn Sie sich unsicher fühlen, rufen Sie gleich an.

FAQ – Ihre Fragen und unsere Antworten zur Kinderzahnheilkunde in Emmendingen

Ab wann sollte mein Kind zum Zahnarzt?

Sobald der erste Milchzahn da ist, lohnt sich der Besuch beim Zahnarzt. Dabei geht es weniger um eine Behandlung, sondern um das Kennenlernen. Ihr Kind darf sich umschauen, wir zählen die Zähne und zeigen spielerisch, dass Zahnarztbesuche nichts Bedrohliches sind. So wächst Vertrauen ganz natürlich – Schritt für Schritt.

Wie gewöhne ich mein Kind frühzeitig an den Zahnarzt?

Bieten Sie Ihrem Kind früh positive Zahnarzterlebnisse – ohne Zeitdruck oder Schmerzen. Kommen Sie am besten zur Prophylaxe oder einfach zum „Zähnegucken“. Wir erklären kindgerecht, was wir tun, und lassen Ihr Kind selbst entscheiden, wie nah es uns kommen mag. So entsteht Sicherheit – ganz ohne Druck.

Wie putze ich meinem Kind richtig die Zähne?

Ab dem ersten Zahn beginnen Sie mit einer weichen Kinderzahnbürste und einer kleinen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta. Putzen Sie morgens und abends, bis Ihr Kind sicher selbst sauber putzen kann – meist ab dem Grundschulalter. Wenn Ihr Kind nicht möchte, helfen Rituale, Geschichten oder gemeinsames Putzen mit den Eltern. Fragen Sie uns gern nach Tipps.

Was ist eine Fissurenversiegelung – und wann ist sie sinnvoll?

Backenzähne haben kleine Rillen – sogenannte Fissuren – in denen sich Bakterien leicht festsetzen. Bei Kindern versiegeln wir diese Zonen frühzeitig mit einem schützenden Lack. Das reduziert das Kariesrisiko deutlich. Besonders sinnvoll ist die Versiegelung, sobald die bleibenden Zähne durchbrechen.

Sollte ich mein Kind kieferorthopädisch untersuchen lassen?

In vielen Fällen ja – aber nicht zu früh. Wir schauen uns den Biss regelmäßig an und sagen Ihnen ehrlich, ob eine Behandlung notwendig ist. Falls ja, empfehlen wir Ihnen eine spezialisierte Kieferorthopädiepraxis in der Region. Eine zu frühe oder unnötige Behandlung vermeiden wir ganz bewusst.

Was darf mein Kind nach einer Behandlung in Narkose essen?

Nach einer Vollnarkose braucht der Körper Ruhe – auch im Mund. In den ersten Stunden empfehlen wir Wasser oder Tee, später weiche, nicht zu heiße Speisen. Verzichten Sie auf Milchprodukte, Fruchtsäfte oder scharfes Essen. Wir geben Ihnen beim Termin eine genaue Anleitung mit.

Behandeln Sie auch Kinder mit Behinderung?

Ja, sehr gern. Wir haben Erfahrung in der Begleitung von Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Diese Kinder brauchen oft mehr Geduld, klare Strukturen und eine vertraute Atmosphäre. Wir nehmen uns die nötige Zeit – damit Ihr Kind die Behandlung gut schafft.